Allergie-Info
Nicht in Produktion: Gluten
Rechtlicher Hinweis
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Rezeptempfehlung
Für 2 Portionen ca. 100 g. Reis mit 500 ml. Milch und etwas Zucker zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze und geschlossenem Topf ca. 35-40 Minuten quellen lassen.
Anwendung/passt zu
Zubereitung (für 4 Personen): Den Reis (200 g) mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Anschließend 800 ml Wasser und etwas Zucker zum Kochen bringen und den Reis hineingeben. Kurz aufkochen lassen, gut umrühren und anschließend die Hitze auf niedrigste Stufe schalten. Den Reis bei geschlossenem Deckel ca. 30-35 Minuten ausquellen lassen.Zubereitung (für 4 Personen): Den Reis (200 g) mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Anschließend 800 ml Wasser und etwas Zucker zum Kochen bringen und den Reis hineingeben. Kurz aufkochen lassen, gut umrühren und anschließend die Hitze auf niedrigste Stufe schalten. Den Reis bei geschlossenem Deckel ca. 30-35 Minuten ausquellen lassen.
Verarbeitung & Herstellung
Der dennree Milchreis weiß wird nach der Reinigung und Entspelzung geschliffen. Durch das Polieren entsteht weißer Reis. Dieser fein-milde Reis wird beim Kochen weich und cremig. Genießen Sie den dennree Milchreis in Süßspeisen und Aufläufen.
Sicherheitshinweise
Rechtliche Hinweise
- Unter Schutzatmosphäre verpackt
Zusamensetzung Schutzgas: N2: 100%
Sonstiges
Zertifizierung/en
- EU Bio-Siegel
- Deutsches staatliches Bio-Siegel
Hersteller
Unternehmenskontakt: Dennree GmbH; Eisenbahnstr.; 70736 Fellbach; 07142-9145542
Thomas Greim, Geschäftsführer und Besitzer von Dennree kann sich noch gut an die eigenen Anfänge 1974 erinnern. Zunächst interessierte sich der damals 22-Jährige für einen Beruf in der Landwirtschaft. Doch Freunde von einem Ökobauernhof klagten, wie schwer es sei, die Waren zu den Kunden zu bringen. Greim kaufte sich einen Lastwagen und fuhr von nun an mehrmals die Woche von Franken aus nach Berlin und weiter nach Hamburg. Dort warteten auf dem Heiligengeistfeld am frühen Morgen eine Hand voll Kunden auf ihn. Ökoladenbesitzer aus der Klischeefibel, stilecht mit Birkenstock-Latschen und Wollpullovern. "Wir wollten die Welt verbessern und nicht nur Geld verdienen", erinnert sich Greim.