Lagerung
Kühl, trocken und dunkel lagern!
Anwendung/passt zu
'Rezeptvorschlag für Schwarzbrot:500 g Weizen- und 500 g Roggenschrot mit 1 Liter Buttermilch verwengen und über Nacht gekühlt quellen lassen. 500 g Weizenmehl Type 1050, 200 g Rübensirup, 2 Päckchen Hefe und 1 1/2 EL Salz mit der gequollenen Masse verkneten. In zwei Kastenformen fülle und bei 150 Grad 2 1/2 Stunden backen.'Rezeptvorschlag für Schwarzbrot:500 g Weizen- und 500 g Roggenschrot mit 1 Liter Buttermilch verwengen und über Nacht gekühlt quellen lassen. 500 g Weizenmehl Type 1050, 200 g Rübensirup, 2 Päckchen Hefe und 1 1/2 EL Salz mit der gequollenen Masse verkneten. In zwei Kastenformen fülle und bei 150 Grad 2 1/2 Stunden backen.
Verarbeitung & Herstellung
'Antersdorfer Weizenschrot wird auf traditionelle Art aus dem vollen Korn inclusive Keimling sehr grob vermahlen und eignet sich daher besonder gut für Weizenvollkornbrote und vollwertige Brötchen.
Sicherheitshinweise
Fremdkörper: z.B. Fremdsaaten und Steine sind technisch nicht vollständig auszuschließen Keine lebenden oder vermehrungsfähigen Stadien von Schädlingen
Sonstiges
Zertifizierung/en
- Bayerisches Biosiegel
- EU Bio-Siegel
- Deutsches staatliches Bio-Siegel
- BRF (Biokreis, regional&fair)
Hersteller
Unternehmenskontakt: Antersdorfer Mühle GmbH & Co. Vertriebs ; Antersdorf; 84359 Simbach am Inn;