Artikel-Nr.: 321
|
Zutaten
Tofu* (93%) (SOJABOHNEN* (55%), Wasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat), Sojasauce* (Wasser, SOJABOHNEN*, WEIZEN*, Meersalz), Buchenholzreiberauch.
Legende *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
|
Nährwerte
|
(enthalten 100 gr durchschnittlich) |
Energie |
706 kj (169 kcal) |
Fett |
9,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
1,6 g |
Kohlenhydrate |
2,5 g |
davon Zucker |
0,5 g |
Eiweiß |
19,0 g |
Salz |
1,7 g |
Allergiehinweis
Gluten, Soja
Urspungsland der primären Zutaten- Deutschland
- Österreich
- Frankreich
Wechselnde Ursprungsländer
Nein
Zollrechtliches Land (intrastat) / Verpackungsland / Verarbeitungsland
Deutschland
Zolltarifnummer
21069092
Zertifizierung amorebio GmbHzertifiziert durch: DE-ÖKO-006
|
Allergie-Info
Nicht in Produktion: Sesam
Enthalten: Gluten, Soja
Rezeptempfehlung
Kalt zum Vesper oder in Salaten, angebraten zu Gemüse, Kartoffelgerichten und Suppen.
Verarbeitung & Herstellung
Die klassische Variante des Räuchertofus. Mit Buchenholz geräuchert und mit Shoyu verfeinert. Die milde Würze und die schöne Kruste kombinieren sich zu einem außergewöhnlichen Mundgefühl. Einfach kalt zur Brotzeit oder in Salaten. Angebraten hervorragend zu Gemüsegerichten, Reis, Kartoffeln oder Nudeln.
Wir räuchern ausschließlich mit Buchenholzreiberauch. Ein Metallrad reibt so lange an einem Buchenholzscheit, bis es eine Temperatur von 300 - 400° C erreicht. Der dabei entstehende Rauch verleiht den Produkten die besondere aromatische Note. Bei konventionellen Räucherverfahren wird bis zu 800° C und mehr erreicht. Das von uns verwendete Verfahren ermöglicht es, die Belastung mit heitsschädlichen Stoffen erheblich zu minimieren.
Verarbeitung/Zubereitung: Einfach kalt zur Brotzeit oder knusprig angebraten als Topping in Salaten. Ideal als herzhafte Note in Gemüsegerichten, zu Reis, Kartoffeln oder als besonderer Pizzabelag.
Sonstiges
Zertifizierung/en * EU Bio-Siegel
Hersteller
Unternehmenskontakt: Taifun Tofuprodukte; Bebelstraße; 79108 Freiburg; +49 (0761) 152100
Angefangen hat die Firmengeschichte von TAIFUN Naturkost 1985 mit der Aufzucht von Sprossen, Keimlingen und einer wöchentlichen Tofuproduktion von vier Kilo unter dem Firmennamen Life Food. Der in angemieteten Kellerräumen mit einfachen Gerätschaften und in Handarbeit hergestellte Tofu wurde frisch auf dem Freiburger Wochenmarkt verkauft. Anfang 1987 zog Life Food dann in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft im Freiburger Stadtteil Stühlinger um und im selben Jahr wurde die Firma TAIFUN Naturkost gegründet. Mitte der neunziger Jahre wurden bereits mehrere Tonnen Tofu in der Woche produziert. Heute liegt die Wochenproduktion bereits bei 30 Tonnen und TAIFUN beschäftigt etwa 70 Mitarbeiter.
Noch immer wird der Tofu nach der traditionellen Methode hergestellt und neue Produkte, beispielsweise der erste Seidentofu in Demeter-Qualität, entwickelt.
Seit 1997 werden auch in Deutschland am Oberrhein Sojabohnen für TAIFUN angebaut, biologisch und gentechnikfrei. Ein Drittel der Anbaufläche wird biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet, die Bearbeitung der anderen Flächen erfolgt biologisch-organisch nach Vorgaben der Verbände Bioland und Naturland. Damit ist TAIFUN dem angestrebten Ziel, die Sojabohne heimisch werden zu lassen, schon sehr nahe gekommen. TAIFUN wird jährlich durch die unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle AGRECO auf die Einhaltung der EU-Öko-Verordnung kontrolliert.