Artikel-Nr.: 102305
|
Zutaten
glutenfreie WEIZENstärke*, Maismehl*, Reis-Vollkornmehl*, Rohrohrzucker*, Kartoffelfaser*, Flohsamenschalen*, Meersalz, Kardamom*, Vanille*
Legende- *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
|
Nährwerte
|
(enthalten 100 gr durchschnittlich) |
Energie |
1.482 kj (354 kcal) |
Fett |
0,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,3 g |
Kohlenhydrate |
80,0 g |
davon Zucker |
14,1 g |
Eiweiß |
3,0 g |
Salz |
0,1 g |
Ursprungsland der primären Zutaten
Wechselnde Ursprungsländer
Nein
Zollrechtliches Land (intrastat)
Deutschland
Zertifizierung amorebio GmbHzertifiziert durch: DE-ÖKO-006
|
Lagerung
Kühl und trocken lagern.
Anwendung/passt zu
Noch dazugeben:65 g Butter, 235 ml Milch, Abgeriebene Schale einer viertel Zitrone, 1 Päckchen Trockenhefe,2 Eier,Bis zu 60 g Rosinen, falls gewünschtHagelzucker zum Bestreuen;Zubereitungszeit: ca. 40 Min; Gehzeit: 4-5 Std; Backzeit: 15-17 Min; Zubereitung:In einem Topf Butter und Milch erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung handwarm abkühlen lassen (ca. 30 °C). Backmischung, Trockenhefe, Zitronenschale in einer Rührschüssel mischen. Eventuell Rosinen dazugeben. Ein Ei und das Eiweiß des zweiten Eis dazugeben. Das Eigelb mit 1/2 EL Milch bedecken und beiseitestellen.Die warme Butter-Milch-Mischung zum Mehl geben und ca. 10 – 15 Minuten verkneten. Den etwas klebrigen Teig mit einem Schaber zusammenschieben und mit einem Geschirrtuch lose bedeckt an einem warmen, zugluftfreien Ort ca. 3-4 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich ungefähr verdoppeln.Ein gefettetes Blech bereitstellen. Den Teig nach dem Gehen kurz kneten, in 3 gleiche, längliche Teile teilen und 10 Minuten entspannen lassen. Jedes Teil zu einer ca. 2,5 cm dicken Rolle formen. Die Teigstränge nebeneinander auf das gefettete Blech legen und dort vorsichtig zu einem Zopf übereinanderlegen. Falls die Zopfstränge beim Übereinanderlegen brechen, den gesamten Teig zusammennehmen, wenig lauwarme Milch unterkneten und nochmals formen.Den fertigen Zopf mit der Eigelb-Milch-Mischung einpinseln und 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze aufheizen. Den Zopf nochmal mit der Milch-Eigelb-Mischung bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Im heißen Backofen auf mittlerer Schiene zunächst 5 Minuten bei 250 °C backen, danach die Temperatur auf 180 °C zurückdrehen und 10 - 12 Minuten weiterbacken. Den Zopf aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.Tipp: Falls frische Hefe verwendet wird, bitte 1/2 Würfel erst inder warmen Milch-Butter-Mischung auflösen und etwasgehen lassen.Noch dazugeben:65 g Butter, 235 ml Milch, Abgeriebene Schale einer viertel Zitrone, 1 Päckchen Trockenhefe,2 Eier,Bis zu 60 g Rosinen, falls gewünschtHagelzucker zum Bestreuen;Zubereitungszeit: ca. 40 Min; Gehzeit: 4-5 Std; Backzeit: 15-17 Min; Zubereitung:In einem Topf Butter und Milch erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung handwarm abkühlen lassen (ca. 30 °C). Backmischung, Trockenhefe, Zitronenschale in einer Rührschüssel mischen. Eventuell Rosinen dazugeben. Ein Ei und das Eiweiß des zweiten Eis dazugeben. Das Eigelb mit 1/2 EL Milch bedecken und beiseitestellen.Die warme Butter-Milch-Mischung zum Mehl geben und ca. 10 – 15 Minuten verkneten. Den etwas klebrigen Teig mit einem Schaber zusammenschieben und mit einem Geschirrtuch lose bedeckt an einem warmen, zugluftfreien Ort ca. 3-4 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich ungefähr verdoppeln.Ein gefettetes Blech bereitstellen. Den Teig nach dem Gehen kurz kneten, in 3 gleiche, längliche Teile teilen und 10 Minuten entspannen lassen. Jedes Teil zu einer ca. 2,5 cm dicken Rolle formen. Die Teigstränge nebeneinander auf das gefettete Blech legen und dort vorsichtig zu einem Zopf übereinanderlegen. Falls die Zopfstränge beim Übereinanderlegen brechen, den gesamten Teig zusammennehmen, wenig lauwarme Milch unterkneten und nochmals formen.Den fertigen Zopf mit der Eigelb-Milch-Mischung einpinseln und 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze aufheizen. Den Zopf nochmal mit der Milch-Eigelb-Mischung bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Im heißen Backofen auf mittlerer Schiene zunächst 5 Minuten bei 250 °C backen, danach die Temperatur auf 180 °C zurückdrehen und 10 - 12 Minuten weiterbacken. Den Zopf aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.Tipp: Falls frische Hefe verwendet wird, bitte 1/2 Würfel erst inder warmen Milch-Butter-Mischung auflösen und etwasgehen lassen.
Verarbeitung & Herstellung
Luftig, locker und glutenfrei.Diese Backmischung für glutenfreien Hefezopf kann wahlweise mit Frisch- oder Trockenhefe zubereitet werden. Mit der genauen Anleitung auf der Papierverpackung gelingt das Rezept sicher. Die luftige Teigstruktur sorgt für einen lockeren Zopf mit einzigartigem Geschmack.Für diese Backmischung wurde glutenfreie Weizenstärke in Bio-Qualität gewählt, da sie eine gelingsichere Zubereitung garantiert. Selbstverständlich wird der Grenzwert von 20 ppm durch regelmäßige Analysen sichergestellt.
Sicherheitshinweise
Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen gut durcherhitzt werden.
Sonstiges
Zertifizierung/en
- EU Bio-Siegel
- Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) / AOECS (Association of European Coeliac Societies)
Hersteller
Unternehmenskontakt: Spielberger GmbH; Burgermühle; 74336 Brackenheim; +49 (07135) 98150
Die Firma SPIELBERGER kann auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken, denn schon seit 1935 befasst sich das Unternehmen mit dem Mühlenhandwerk. In den folgenden Jahren stellte Hans Spielberger seinen Betrieb im Zabergäu auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise um und begann, demeter-Getreide aus Süddeutschland zu verarbeiten und zu vermarkten. Seit über 25 Jahren erfolgt nun die Weiterverarbeitung des Getreides entsprechend den strengen Demeter-Verarbeitungsrichtlinien.
Durch die stetige Entwicklung des Unternehmens, sowie die Dynamik des biologischen Marktes, begann 1970 die Eigenvermarktung und der Vertrieb eines Mühlensortiments in Demeter-Qualität unter der Marke "Spielberger". Im Jahre 1991 wurde mit der Fertigstellung eines kompletten, neuen Mühlengebäudes mit angegliederter Kleinpackerei die Verarbeitung konsequent automatisiert. Hier wurde der entscheidende Schritt vom ursprünglichen Handwerksbetrieb zum mittelständischen Unternehmen vollzogen. Durch die innovative Unternehmenspolitik in den vergangenen Jahren wurde die Firma SPIELBERGER zu einem wichtigen Markenartikler im Naturkostmarkt. Seit Februar 2000 wird eine Kooperationsgemeinschaft mit der Naturata in Grünsfeld gebildet.
Seit Bestehen der Demeter-SPIELBERGER-Mühle legt das Unternehmen größten Wert darauf, seinen Verbrauchern die Herkunft und Verarbeitung bis zum fertigen Produkt offenzulegen und in allen Punkten strengste ökologische Maßstäbe anzulegen. Alle Produktionsschritte vom Anbau des Getreides zur Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt können lückenlos und transparent dokumentiert werden. Bodenzustand, Saatqualitäten, Umweltbedingungen und die Pflege spielen eine entscheidende Rolle, ebenso aber auch der Einfluß von Sonne, Mond und Sterne. Diese natürlichen Zusammenhänge sind Forschungsgebiet und Vorbild für die Demeter-Bauern. Deshalb legen sie besonderen Wert auf die Erhaltung und Pflege von lebendigen Ganzheiten.