Artikel-Nr.: 98917
|
Zutaten
HAFERflocken Zartblatt**, HAFERflocken
Kleinblatt**, HAFER-Vollkornmehl**, HAFERflocken
Großblatt**, Erdmandelflocken* 10%, Erdmandelstückchen* 10%
Legende *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung **aus biodynamischer Erzeugung
|
Nährwerte
|
(enthalten 100 gr durchschnittlich) |
Energie |
1.634 kj (391 kcal) |
Fett |
10,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
1,9 g |
Kohlenhydrate |
58,0 g |
davon Zucker |
4,2 g |
Eiweiß |
11,4 g |
Salz |
0,0 g |
Urspungsland der primären Zutaten- Deutschland
- Österreich
- Polen
- Ungarn
- Burkina Faso
- Niger
Wechselnde Ursprungsländer
Ja
Zollrechtliches Land (intrastat)
Deutschland
Zertifizierung amorebio GmbHzertifiziert durch: DE-ÖKO-006
|
Geschmack
Aufbewahrungs und Verwendungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Verarbeitung & Herstellung
Haferbrei wird in unterschiedlichen Variationen in vielen Ländern und Kulturen gerne gegessen. Ursprünglich stammt Porridge aber aus Schottland. In den rauen Highlands war ein wärmendes Porridge zum Frühstück genau das Richtige und wurde in Arbeiterfamilien als sättigende Mahlzeit auch zum Mittag- oder Abendessen serviert. Es war dabei üblich dem Porridge selbst nur eine Prise Salz hinzuzufügen – sonst nichts. Der Hafer wurde in Wasser gekocht und dabei mit einem Holzstab, dem sogenannten Spurtle, gerührt bis ein sämig-kerniges Porridge erreicht war. Auf dem Tisch standen dann kalte Milch, Sahne oder Buttermilch bereit. Darin konnte nach Belieben der Löffel mit Porridge eingetaucht werden. Im Gegensatz zu ihren englischen Nachbarn süßten die Schotten ihren Haferbrei nicht – nur für Kinder wurde etwas brauner Zucker hinzugefügt. Auch heute wird Porridge in Schottland üblicherweise pur serviert. Dazu gibt es separate Zutaten zum Süßen und Verfeinern wie Ahornsirup, Sahne, Marmelade, Kompott, frische Früchte oder auch – echt schottisch – etwas Whisky. Neben den süßen Varianten, servieren die Schotten ihr Porridge gerne auch herzhaft. Durch die vielfältigen Möglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Hafer Porridgeflocken Klassik spiegeln den Genuss von echtem, traditionellem Porridge – ohne Zusatzstoffe, Süßungsmittel, Aromen oder sonstigen Schnickschnack. Aber dafür richtig lecker. Für die Porridgeflocken wird ausschließlich ausgesuchten, hochwertigen Hafer verwendet. In der Flockenmühle werden die ungeschälten Haferkerne sorgsam gedarrt, damit sie ihr wundervoll nussiges Aroma entfalten können. Danach werden die Kerne aus dem Haferspelz geschält und zu Flocken verschiedener Größe und Zartheit gewalzt. Die ausgesuchte Mischung aus Großblatt, Kleinblatt, Zartblatt und fein vermahlenen Haferflocken ergibt ein sämig-kerniges Porridge – ganz nach schottischer Tradition.
Einen vollmundigen Nuss-Geschmack erhält diese Flockenmischung durch Erdmandelflocken und -stückchen.
Verarbeitung/Zubereitung: Zubereitung:
200 ml Wasser, Milch oder Pflanzendrink zum Kochen bringen. 65 g (4 EL) Hafer-Erdmandel-Porridgeflocken einrühren. Die Herdplatte ausschalten und das Porridge etwa 1 Minute unter Rühren auf der noch warmen Platte weiterziehen lassen. Anschließend in einen tiefen Teller oder eine Schale füllen. Nach Belieben süßen.
Tipp:
Ein Schuss Sahne, frisches Obst oder ein knuspriges Topping aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Sesam sorgen für extra Geschmack und Textur.
Sonstiges
Zertifizierung/en * EU Bio-Siegel
Hersteller
Unternehmenskontakt: Spielberger GmbH; Burgermühle; 74336 Brackenheim; +49 (07135) 98150
Die Firma SPIELBERGER kann auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken, denn schon seit 1935 befasst sich das Unternehmen mit dem Mühlenhandwerk. In den folgenden Jahren stellte Hans Spielberger seinen Betrieb im Zabergäu auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise um und begann, demeter-Getreide aus Süddeutschland zu verarbeiten und zu vermarkten. Seit über 25 Jahren erfolgt nun die Weiterverarbeitung des Getreides entsprechend den strengen Demeter-Verarbeitungsrichtlinien.
Durch die stetige Entwicklung des Unternehmens, sowie die Dynamik des biologischen Marktes, begann 1970 die Eigenvermarktung und der Vertrieb eines Mühlensortiments in Demeter-Qualität unter der Marke "Spielberger". Im Jahre 1991 wurde mit der Fertigstellung eines kompletten, neuen Mühlengebäudes mit angegliederter Kleinpackerei die Verarbeitung konsequent automatisiert. Hier wurde der entscheidende Schritt vom ursprünglichen Handwerksbetrieb zum mittelständischen Unternehmen vollzogen. Durch die innovative Unternehmenspolitik in den vergangenen Jahren wurde die Firma SPIELBERGER zu einem wichtigen Markenartikler im Naturkostmarkt. Seit Februar 2000 wird eine Kooperationsgemeinschaft mit der Naturata in Grünsfeld gebildet.
Seit Bestehen der Demeter-SPIELBERGER-Mühle legt das Unternehmen größten Wert darauf, seinen Verbrauchern die Herkunft und Verarbeitung bis zum fertigen Produkt offenzulegen und in allen Punkten strengste ökologische Maßstäbe anzulegen. Alle Produktionsschritte vom Anbau des Getreides zur Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt können lückenlos und transparent dokumentiert werden. Bodenzustand, Saatqualitäten, Umweltbedingungen und die Pflege spielen eine entscheidende Rolle, ebenso aber auch der Einfluß von Sonne, Mond und Sterne. Diese natürlichen Zusammenhänge sind Forschungsgebiet und Vorbild für die Demeter-Bauern. Deshalb legen sie besonderen Wert auf die Erhaltung und Pflege von lebendigen Ganzheiten.