... der onlineshop für Naturkost
Frische, die ankommt!
Demeter Aprikose
Aprikose Fruchtcocktail (Schweiz: Tafelgetränk) mit mindestens 47% Aprikosenmark
Beutelsbacher
700 l
+Pfand: 0,15 €
Artikel-Nr.: 91270
|
Zutaten
Aprikosenmark** 47%, Wasser, Agavensirup*, Traubensüße**, Acerolamark*.
|
Nährwerte
|
(enthalten 100 ml durchschnittlich) |
Energie |
230 kj (55 kcal) |
Fett |
0,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,0 g |
Kohlenhydrate |
12,4 g |
davon Zucker |
12,1 g |
Eiweiß |
0,4 g |
Salz |
0,1 g |
Herkunftsland der primären Zutaten
Wechselnde Ursprungsländer
Nein
Zollrechtliches Land (intrastat) / Verpackungsland / Verarbeitungsland
Deutschland
Zolltarifnummer
22029919
Kontrollstelle:Prüfverein Verarbeitung Ökologische Land
|
Geschmack
Aufbewahrungs und Verwendungshinweise: Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 5 Tagen aufbrauchen
Verarbeitung & Herstellung
Mehrfruchtsaftgetränk (Schweiz: Tafelgetränk) in Demeter-Qualität.
Sicherheitshinweise
Rechtliche Hinweise: ZUSATZSTOFFE: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
RECHTLICHER_HINWEIS: Laut Gesetz ohne chemische Konservierungs- und Farbstoffe. Ohne Gentechnik.
VERKAUFSBEZ: Aprikose Fruchtcocktail (Schweiz: Tafelgetränk) mit mindestens 47% Aprikosenmark
INVERKEHRBRINGER: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH, Birkelstraße 11, D-71384 Weinstadt; info@beutelsbacher.de
INVERKEHRBRINGER_EMAIL: info@beutelsbacher.de
Sonstiges
demeter
Hersteller
Unternehmenskontakt: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei; Birkelstraße; 71384 Weinstadt; +49 (07151) 995150
Bereits 1936 gründete Christian Maier die Fruchtsaftkelterei in Beutelsbach, einem Ortsteil von Weinstadt.Weinstadt liegt im Herzen des klassischen Obst- und Weinbaugebiets Remstal, einer von Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs. Während anfangs noch Obstgärten und Verarbeitung zu Saft aus einer Hand waren, konzentrierte sich Beutelsbacher zunehmend auf die Saftherstellung.
Heute kümmern sich alle Mitarbeiter um eine zuverlässige und wertschonende Verarbeitung: Durch ein Minimum an Verarbeitungsschritten werden die Säfte äußerst schonend hergestellt. Selbstverständlich werden dabei weder künstliche Zusätze noch chemisch konservierte Enzyme eingesetzt.
Für die Herstellung wird erntefrisches Obst und Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau zu Direktsäften verarbeitet und kein Konzentrat eingesetzt. Ein Großteil der Früchte stammt von süddeutschen Demeter-Obstbauern, das Gemüse kommt sowohl von nord- als auch von süddeutschen Demeter-Höfen.
Energiesparende Produktion, Recycling und umweltfreundliche Mehrwegflaschen gehören für BEUTELSBACHER ebenso zum Ökologie-Verständnis wie Trester zur Tierfütterung und ein betriebseigenes Blockheizkraftwerk.
Das hohe Niveau der zahlreichen Produkte der BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei wird durch jahrzehntelange Erfahrung und ständige neutrale und eigene Qualitätskontrollen begründet.
Unsere Topseller im Bereich Getränke:
3,45 €1
[ 3,45 € /kg ]
3,54 €1
[ 5,06 € /kg ]
6,29 €1
[ 12,58 € /kg ]
1Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene MwSt. Die Versandkosten von 5,95 € entfallen bei einem Bestellwert von über 100,00 €.