Allergie-Info
Nicht in Produktion: Eier, Fisch, Milch, Nüsse, ErdNüsse, Sesam, Gluten, Soja, Sellerie, Senf, Lupine, Weichtiere
Rechtlicher Hinweis
Laut Gesetz ohne Zuckerzusatz, chemische Konservierungs- und Farbstoffe und kein Einsatz von gentechnisch verändertem Pflanz- oder Saatgut.
Geschmack
Aufbewahrungs und Verwendungshinweise: Kühl und dunkel
Verarbeitung & Herstellung
Wir wählen reife und aromatische Äpfel
bester Qualität, die von klimatisch optimalen
Anbaugebieten entstammen.
Unser naturtrüber Apfelsaft wird qualitätsschonend
gekeltert. Wir können durch das
breite Aromaspektrum und die Geschmacksvielfalt
vieler verschiedener klassischer Apfelsorten
einen vorzüglichen Direktsaft bieten.
Beutelsbacher naturtrüber Apfelsaft schmeckt
durch sein harmonisches Zucker-Säure-Verhältnis
sehr lecker. Bitte probieren Sie!
Verarbeitung/Zubereitung: Fruchtsaft trinkfertig
Verarbeitungshilfsstoffe * nicht verwendet
Sicherheitshinweise
Rechtliche Hinweise: Laut Gesetz ohne Konservierungs- und Farbstoffe. Ohne Gentechnik.
Kühl und dunkel
Hersteller
Unternehmenskontakt: Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei; Birkelstraße; 71384 Weinstadt; +49 (07151) 995150
Bereits 1936 gründete Christian Maier die Fruchtsaftkelterei in Beutelsbach, einem Ortsteil von Weinstadt.Weinstadt liegt im Herzen des klassischen Obst- und Weinbaugebiets Remstal, einer von Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs. Während anfangs noch Obstgärten und Verarbeitung zu Saft aus einer Hand waren, konzentrierte sich Beutelsbacher zunehmend auf die Saftherstellung.
Heute kümmern sich alle Mitarbeiter um eine zuverlässige und wertschonende Verarbeitung: Durch ein Minimum an Verarbeitungsschritten werden die Säfte äußerst schonend hergestellt. Selbstverständlich werden dabei weder künstliche Zusätze noch chemisch konservierte Enzyme eingesetzt.
Für die Herstellung wird erntefrisches Obst und Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau zu Direktsäften verarbeitet und kein Konzentrat eingesetzt. Ein Großteil der Früchte stammt von süddeutschen Demeter-Obstbauern, das Gemüse kommt sowohl von nord- als auch von süddeutschen Demeter-Höfen.
Energiesparende Produktion, Recycling und umweltfreundliche Mehrwegflaschen gehören für BEUTELSBACHER ebenso zum Ökologie-Verständnis wie Trester zur Tierfütterung und ein betriebseigenes Blockheizkraftwerk.
Das hohe Niveau der zahlreichen Produkte der BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei wird durch jahrzehntelange Erfahrung und ständige neutrale und eigene Qualitätskontrollen begründet.