Lagerung
5-25°C. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.
Anwendung/passt zu
- Unterstützt die Immunabwehr- Gegen Müdigkeit und Erschöpfung- Schützt die Zellen vor antioxidativem StressVitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. - Verzehrempfehlung3-mal täglich 2 - 3 Teelöffel Weleda Sanddorn Ursaft einnehmen. Mit Wasser oder Tee verdünnt erhält man ein anregendes Getränk mit unverwechselbarem Geschmack. - ZubereitungWeleda Sanddorn Ursaft in Wasser, Tee oder Milch ergibt ein anregendes, kräftigendes Getränk mit unverwechselbarem Geschmack. Es verfeinert aber auch Quark, Joghurt oder Müsli.- Unterstützt die Immunabwehr- Gegen Müdigkeit und Erschöpfung- Schützt die Zellen vor antioxidativem StressVitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. - Verzehrempfehlung3-mal täglich 2 - 3 Teelöffel Weleda Sanddorn Ursaft einnehmen. Mit Wasser oder Tee verdünnt erhält man ein anregendes Getränk mit unverwechselbarem Geschmack. - ZubereitungWeleda Sanddorn Ursaft in Wasser, Tee oder Milch ergibt ein anregendes, kräftigendes Getränk mit unverwechselbarem Geschmack. Es verfeinert aber auch Quark, Joghurt oder Müsli.
Verarbeitung & Herstellung
Sanddornfruchtsaftgetränk Vitamin C-Quelle, zur Unterstützung der Immunabwehr
Sicherheitshinweise
PZN
19118046

Sonstiges
Zertifizierung/en
Hersteller
Unternehmenskontakt: Weleda AG; Möhlerstraße; 73525 Schwäbisch Gmünd; 07171/9190
Seit 1921 stellt Weleda Heilmittel auf der Grundlage anthroposophischer Menschen- und Naturerkenntnisse her nach Angaben von Rudolf Steiner. Zuerst als «Internationale Laboratorien AG» (ILAG), seit 1929 unter dem Namen WELEDA, benannt nach einer alt-germanischen Heilerin und Schicksalsverkünderin, die über grosse Fähigkeiten verfügte, Heilmittel aus der Natur zu finden. Seit der Gründung wurde permanent an der Entwicklung und Forschung von Heilmitteln gearbeitet, die den menschlichen Bedürfnissen gerecht werden.
Von allem Anfang an hat sich die WELEDA für ein umfassendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein eingesetzt. WELEDA zählt zurzeit weltweit 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Tochtergesellschaften und ist in 32 Ländern vertreten.