Lagerung
Nach Kauf bei Kühlschranktemperatur aufbewahren. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums durcherhitzen.
Erzeuger
Biohof Erwin Tretter | Bauernhubstr. 1 | A-4553 Schlierbach
Verarbeitung & Herstellung
Unsere Tiere werden 100% gentechnikfrei und ausschließlich mit heimischen BIO-Futter gefüttert. Wir haben rund um unseren Hof zahlreiche Weizen- und Maisfelder und beziehen das nicht hofeigene produzierte Getreide von Bio-Partnerbetrieben. Den ohnehin hochwertigen Grundstoffen (Mais, Weizen, Soja, Sonnenblumen) werden Karotten, Kräuter und effektive Mikroorganismen zugesetzt. Die Zusammensetzung des Futters für die Hennen hat sich aus jahrelanger Erfahrung herausgebildet und ist ein wichtiger Faktor für die Inhaltsstoffe der Eier und natürlich auch für das Wohlbefinden der Tiere.
Sicherheitshinweise
Eier
Sonstiges
Eier in verschiedenen Größenklassen mindestens 530 Gramm.
Die Herkunft können Sie anhand des Erzeugercodes als Stempel auf dem Ei rückverfolgen: Die Demeter-Bioeier vom Gut Kappel haben die Print Nummern Code 0-AT-2572303.
Der Biohof Tretter nimmt am Bruderhahn-Projekt teil. Was ist BRUDERHAHN?
Die männlichen Küken genießen ein Leben voller Gackern, Scharen und Plustern wie ihre Schwestern am Hof und können in aller Ruhe zu einem Hahn heranwachsen. DieJunghähne wachsen 70 Tage neben ihren Schwestern artgerecht mit frischer Luft, Sandbäder, Wiese, Sonne und österreichischen Biofutter bei uns am Hof auf (etwa 2 Wochen länger als ein Bio-Masthendl). Nähere Infos zum Bruderhahnprojekt finden Sie in Kürze auf www.bruderhahn.at.
Hersteller
Unternehmenskontakt: Biohof Erwin Tretter; Bauernhubstr; 4553 Schlierbach; 07582 / 627 71