Finde uns auf:

Twitter Facebook Pinterest Instagram
... der onlineshop für Naturkost

Frische, die ankommt!


Schön, dass Sie da sind! Zu Ihrem Shop, loggen Sie sich bitte ein. Neu bei uns? Starten Sie hier.

Warenkorb

Leinöl nativ typisch bitter aus deutscher Herkunft

Leinöl nativ typisch bitter - Aus gutem Grund

Bio Planete

250 ml

Artikelbild: Leinöl nativ typisch bitter aus deutscher Herkunft


Artikel-Nr.: 95973

Nährwerte

(enthalten 100 ml durchschnittlich)
Energie 3.441 kj (822 kcal)
Fett 93,0 g
davon gesättigte Fettsäuren 10,0 g
Kohlenhydrate 0,0 g
davon Zucker 0,0 g
Eiweiß 0,0 g
Salz 0,0 g

Urspungsland der primären Zutaten

  • Deutschland

Wechselnde Ursprungsländer

Nein

Zollrechtliches Land (intrastat) / Verpackungsland / Verarbeitungsland

Deutschland

Zertifizierung amorebio GmbH

zertifiziert durch: DE-ÖKO-006

Geschmack

Aufbewahrungs und Verwendungshinweise: Bei Raumtemperatur aufbewahren und vor Licht schützen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.

Verarbeitung & Herstellung

Lein gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt, und noch heute sind die meist hellblau leuchtenden Felder vielerorts zu sehen. Das Leinöl - typisch bitter ist Teil der Serie aus deutscher Herkunft. Das Besondere daran: Die Saaten für die Serie werden zu 100 % in Deutschland angebaut und verarbeitet – worauf die Information »Hergestellt in Deutschland« auf dem Etikett hinweist.

Das Leinöl nativ aus deutscher Herkunft zeichnet sich durch seinen nussigen und typisch bitteren Leinöl-Geschmack aus. Das kaltgepresste, goldgelbe Leinöl sollte aufgrund seines hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht erhitzt werden. Es ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren – das ist gut für uns, denn die essentielle Omega-3-Fettsäure »Alpha-Linolensäure« trägt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sowie einer en Lebensweise bei einer täglichen Aufnahme von 2 g – das entspricht etwa 4 ml bzw. 2 TL – zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

Genießen Sie das nussige Leinöl klassisch mit Kartoffeln und Quark oder mit zartem Gemüse. Bereits am Morgen kann es als Zutat im Müsli, Porridge oder Joghurt der schnelle Weg zu einem hochwertigen Frühstück sein. Wer kein Müsli zum Frühstück mag, kann auch gern pur einen Teelöffel dieses hochwertigen Öles genießen. Natives Leinöl darf nicht erhitzt werden und ist somit nicht zum Braten oder Backen geeignet.

Verarbeitung/Zubereitung: Das Öl ist am besten an Quark mit Pellkartoffeln und an zartem Gemüse zu genießen. Auch eine Budwig-Crème nach Dr. Johanna Budwig lässt sich damit hervorragend fertigen.

Sicherheitshinweise

Rechtliche Hinweise: Rechtliche Hinweise
* Unter Schutzatmosphäre verpackt

Zusamensetzung Schutzgas: Stickstoff

Sonstiges

Zertifizierung/en
* The Vegan Society
* Deutsches staatliches Bio-Siegel
* EU Bio-Siegel

Hersteller

Unternehmenskontakt: Bio Planete; Route de Limoux; 11150 Bram; +33 (4) 68767060

Bio Planète, eine kleine Ölmühle am Fuße der französischen Pyrenäen, wurde von Franz J. Moog, gegründet, dessen Wurzeln in der ökologischen Landwirtschaft lagen. Als Bio-Bauer wusste er um die Besonderheiten des ökologischen Landbaus, um die Mühe in der konsequenten Umsetzung der naturorientierten Ziele und um die übermächtige Konkurrenz der etablierten Landwirtschaftslobby. Um biologisch erzeugte Produkte langfristig vermarkten zu können, wurde Bio Planète gegründet.




Damals wie heute ist die Ölmühle ein Treffpunkt für Bio-Bauern aus der Umgebung. Bio Planète unterstützt Bauern, die des Chemieeinsatzes überdrüssig sind, bezahlt faire Preise für biologisch erzeugte Rohware und sichert die Zulieferer durch Abnahmegarantien ab. Das Unternehmen hat sein ganzes Denken und Handeln auf die Herstellung natürlicher Qualitätsöle aus erster kalter Pressung ausgerichtet. Es werden nur Saaten aus kontrolliert biologischem Anbau verarbeitet, wobei ein präzises Lotnummernsystem für höchste Transparenz und Sicherheit sorgt.




Jede Rohwarenlieferung erhält eine sogenannte Lotnummer und jede einzelne Charge wird im eigenen Labor auf Feuchtigkeit und Keimfähigkeit untersucht. Einige Stichproben aus der jeweiligen Lieferung gehen während des Verarbeitens an ein unabhängiges Labor zur Rückstandskontrolle. Dieses System ist zwar sehr aufwendig, stellt jedoch die einzige Möglichkeit dar, ein exaktes Bild über die Qualität der Saaten und die Güte des fertigen Öles zu erlangen. Die schonende Verarbeitung sorgt dafür, dass sich der echte Geschmack der Ölsaaten auch wirklich in den Ölen wiederfindet.

Unsere Topseller im Bereich Essig & Öl:

Olivenöl nativ extra OIL IN BOX
48,29 €1
[ 16,10 € /kg ]
Olivenöl mild nativ extra
16,79 €1
[ 16,79 € /kg ]
Olivenöl fruchtig, nativ extra
19,94 €1
[ 19,94 € /kg ]

1Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene MwSt. Die Versandkosten von 5,95 € entfallen bei einem Bestellwert von über 100,00 €.


Datenschutz - AGB - Widerrufsformular